
Radfahren und Reiten im Wald
Auch wenn es noch so verlockend wäre, mit dem Bike oder auf dem Pferderücken quer durch den Wald zu streifen, ist das Radfahren und Reiten nur auf Waldstrassen oder speziell dafür markierten Pfaden erlaubt.
Warum
Das Ökosystem Wald ist ein sensibles Gefüge. Es gerät durch die zunehmenden Freizeit- und Erholungsaktivitäten unter Druck. Wer abseits von Waldstrassen reitet oder Velo fährt, kann folgendes bewirken:
· Schädigung der unbefestigten Wege, Unterhaltskosten steigen - Umknicken junger Bäume
· Störung der Wildtiere, insbesondere während der Brut- und Setzzeit
· Bodenverdichtung: schränkt das Wachstum von Pflanzen ein
· Aufwühlen des Bodens: zerstört die Pflanzen, die am Boden wachsen und erschwert die natürliche Verjüngung des Waldes
· Verbreiterung von unbefestigten Wegen: weitere Sportler*innen folgen dem schlechten Beispiel
Was sind Waldstrassen
Strassen, die aus einer Tragschicht (Koffer) und einer Deckschicht (meist aus hellem Mergel) aufgebaut sind. Sie sind dauerhaft angelegt und können von waldwirtschaftlichen Fahrzeugen, beispielsweise Holztransportern, befahren werden. Velofahren, Biken und Reiten sind auf diesen Waldstrassen erlaubt. Dasselbe gilt für Velos mit einer Tretunterstützung bis 25 km/ h (keine gelbe Nummer).